Global-DiVision Logo

Geteilte Produktivität ist doppelte Produktivität

Welchen Preis würden Mitarbeiter für mehr Freizeit und mehr Freiheit bezahlen? Die Frage ging an das Team eines renommierten Verlagshauses, wo die Verteilung bestimmter Stellen auf jeweils zwei Personen scheinbar zu höherer Effizienz und lösungsorientierterem Handeln geführt hatte. Sollte das Modell, das ursprünglich für junge Mütter gedacht war, unabhängig von Geschlecht, Alter und Position auch in anderen Teilen des Unternehmens Karriere machen?

Weiterlesen …

Coaching²

Welche Techniken muss ich einsetzen, um Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter zu motivieren und wie kann ich persönliches oder im Unternehmen vorhandenes Wissen an Dritte vermitteln? Wer diese Werkzeuge beherrscht und sie trainieren kann, ist meist gut bezahlter Spezialist mit einer Leistung, für die es immer mehr Kunden gibt. Aber ist das auch für Betriebe bezahlbar, deren Teams über sehr viele Standorte und vielleicht sogar das Ausland verteilt sind?

Weiterlesen …

Agiles Arbeiten – ein Leitfaden

Wenn man sich die technische Entwicklung der letzten 20 Jahre und die damit verbundenen Änderungen in unserem Arbeitsalltag ansieht, dann ist es verwunderlich, wie wenig sich die organisatorischen und hierarchischen Strukturen der meisten Unternehmen verändert haben. In vielen Unternehmen ist die Struktur immer noch dieselbe, wie zu Zeiten von Stenoblock, Fernschreiber und Schreibmaschine.

Weiterlesen …

Artgerechte Haltung im Büro

Kann man es schaffen, den Krankenstand in einem Groß- und Außenhandelsunternehmen innerhalb von 18 Monaten um sagenhafte zwölf Prozent zu senken? „Man kann – und es ist ganz einfach“, sagt Dr. Monika V. Kronbügel CEO von Global DiVision.

Weiterlesen …

Der kleine Unterschied

Männer und Frauen sind verschieden. Ob der Unterschied nun groß oder klein ist, darüber streiten sich die Gelehrten und das ist auch eher nebensächlich. Wenn Frauen allerdings für eine identische Leistung schlechter bezahlt werden als Männer – eben nur weil Sie eine Frau sind – dann wird aus dem kleinen Unterschied eine große Ungerechtigkeit.

Weiterlesen …

Muss ein Dirigent Geige spielen können?

Kann es sein, dass fast jeder Schäfer besser als eine Führungskraft führen kann? „Ja“, sagt Dr. Monika V. Kronbügel. Die CEO von Global DiVision weiß, dass sich die Zeit der Fachexperten dem Ende zuneigt. Wer seine Produkte und Produktionsanlagen kennt, verfügt nämlich bei den Themen Mitarbeiterführung und Sozialkompetenz nicht zwangsläufig über das nötige Grundwissen.

Weiterlesen …

Management by Walking Around: Affen, Maulwürfe und allerlei Stolperfallen

Management by Walking Around (MBWA) heißt es, wenn der Chef sein gewohntes Biotop verlässt und sich auf das Abenteuer eines Rundgangs durch den Betrieb und den direkten Kontakt mit den Mitarbeiter einlässt.

Weiterlesen …

Ordnung muss sein …

Wie war das noch gleich mit dem Sack Flöhe, den irgendjemand hüten muss? Global DiVision war in die nicht alltägliche Rolle geschlüpft, die Berater zu beraten und Regeln aufzustellen, wie man seine mobilen Mitarbeiter im Blick behält: „Der Job kam von einer international aufgestellten Unternehmensberatung", berichtet Dr. Monika V. Kronbügel. Und was ihr Team zu erledigen hatte, kam ihr ...

Weiterlesen …